Hausgarten
Info

Hausgarten

Der 54m lange Garten wird in verschiedene Bereiche gegliedert: Vor den großen Fensterflächen des Anbaus findet sich ein Küchengarten. Ein Holzdeck bietet Platz für einen Esstisch. Das Deck wird gefasst von Natursteinmauern. Dadurch entstehen Hochbeete zur Bepflanzung mit Kräutern und Gewürzpflanzen. Eine Treppe (Schleppstufen, 10cm) führt in den Garten. An die andere Fensterfront schließt sich der Palmengarten an. An der Plattenfläche (Schellevis Betonplatten, 100x100x5, creme) findet sich ein Wasserspiel, umpflanzt mit verschiedenen Farnen und Hosta-Arten. Umrahmt wird der Garten mit einem Spalier (Holzpfosten/ Edelstahlnetz), bepflanzt mit verschiedenen blühenden Kletterpflanzen (Akebia, Lonicera, Jasminum). Die Blütenpracht symbolisiert die reichliche Verzierung orientalischer Paläste. Den orientalischen Charakter unterstreichen auch die drei Palmen. Am Plattenweg der zum Garten führt finden sich noch ein Feigenbaum und eine Aprikose. Typische Oasenpflanzen. Über den Plattenweg kommt man auf die stadionförmige Rasenfläche. An dieser finden sich Sitzmauern vor denen sich der Weg (wassergebundene Wegedecke) etwas verbreitert. Spiel und Sport sind um die Rasenfläche angeordnet (Spielehügel mit Rutsche, Sandkasten, Schaukel, Reckstange/ Ringe und ein offenes Studio für Sportgeräte. Bei der vorhandenen Zypresse (ergänzt durch säulenförmige Koniferen) wird ein kleiner Teich angelegt. Gesäumt von Bambus, Gräsern und Farnen lädt ein kleines Holzdeck zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Der hintere Gartenbereich ist eine Wiese mit Obstbäumen und Wildobststräuchern. Gegenüber des Teiches liegt ein kleines Gartenhaus für Geräte und Materialien. Die Fläche um das Häuschen bietet Platz zum Sitzen. Verborgen liegt hinter dem Haus der Kompostplatz. Ein kleiner Weg führt vorbei an Obststräuchern in den Gemüsegarten. Die Grenze zum Nachbarn bilden hier Spalierobstbäume.

  • /